Das Königliche Museum für Zentralafrika (KMMA) in Tervuren ist ein Museum und zugleich auch ein Forschungsinstitut für Zentralafrika. Seit der Gründung im Jahre 1898 ist es unsere Aufgabe, Sammlungen zu erhalten und zu verwalten, wissenschaftliche Forschungen anzustellen und Kenntnisse zu verbreiten, indem Museums-, Ausbildungsaktivitäten und wissenschaftliche Arbeiten organisiert werden.
Am 1. Dezember 2013 schloss das Museumsgebäude seine Türen wegen einer weitgehenden bis Frühling 2018 andauernden Renovation. Die wissenschaftlichen Forschungen finden in dieser Zeit auf dem Gelände von Tervuren statt und unsere Bibliotheken werden auch noch immer zugänglich sein.