Erlebniszentrum Freies Vaterland, leben hinter der Front
Der Erste Weltkrieg war, wie alle Kriege, grausam und hatte viel Blutvergießen zur Folge. Das funkelnagelneue Erlebniszentrum ‚Freies Vaterland‘ im historischen Rathaus und Ehemaliger Gerichtshof konzentriert sich allerdings nicht auf das Schlachtfeld, sondern auf das damals letztes Eckchen freien Belgiens, den sogenannten belgischen Sektor. Von hier aus gelang es dem König der Belgier, Albert I, sich gegen die deutschen Besatzungstruppen zu behaupten.
Wir erleben die Geschichte hinter der Front, das tägliche Leven in diesem letzten Winkelchen unbesetzten Belgiens und sehen einen wahren Schmelztiegel von Menschen: Multikulturalismus avant la lettre.
Veurne und Umgebung wurden plötzlich von Soldaten aus dem ganzen Land und aus fremden Kontinenten und auch von Flüchtlingen, Ärzten und Krankenschwestern besiedelt. ‚Freies Vaterland‘ bringt diese Geschichte in einer stimmungsvollen Szenografie mit modernen und traditionellen Medien und Ausstellungstechniken.
Vrij Vaderland: € 4, €3 für Gruppe > 15 p., Schüler, € 2. • Zie: www.vrijvaderland.be Rathaus: € 2 für Gruppe > 15 p. • Führungen: € 60 + eintritt Rathaus oder Vrij Vaderland
Gruppe (> 15 pers.): €3 • Schüler: €2 • Erlebniszentrum "Vrij Vaderland": Führung € 60 + € 3 p.P < 25 P • (auch andere Besuchen) Stadtführung (Rathaus, Sankt Walburga Kirche, Stadtpark, Marktplatz): € 60 + € 2 p.P < 30 P • Führung nach Reservierung, groepen@veurne.be, 058 33 55 34.